Dieses friesische Sprichwort leitet mich in meinem pädagogischen und philosophischen Handeln:

 

Die Menschen dort abholen, wo sie stehen...

... das heißt, den Menschen so nehmen, wie er ist,

... an seinen bestehenden Fähigkeiten andocken

... und erkennen, was ihn neugierig macht!

... und dorthin rudern, wo sie nicht mehr stehen können.

... das heißt, alte Denkmuster aufbrechen,

... neue Wege beschreiten

... und echte Bildung ermöglichen.


Lernen ist ungemütlich.

...denn wer etwas lernen will, muss seine Komfortzone verlassen.
Wer sich neuen Herausforderungen stellen will, läuft immer Gefahr, ungeahnten Gefahren zu begegnen und zu scheitern. PANIK!

Lernen schafft Sicherheit, lernen schafft Freiheit!

Doch indem wir Neues lernen, können wir immer neuen Herausforderungen lässig begegnen. Wir erweitern unsere Komfortzone und blicken mit Selbstvertrauen dem Leben entgegen!

Also auf in die Learning Zone!

Eine gute Lehrkraft holt Sie in Ihrer Komfortzone ab, umschifft gekonnt die Panik-Zone und navigiert Sie direkt in die magische Zone des Lernens. Erstaunen und Aha-Momente inklusive!


Mein Auftrag

eine Hand reichen

Ich reiche Menschen die Hand, damit sie sich aus ihrer Komfortzone begeben können, ohne in Panik zu geraten!

Durch mein didaktisches Know-How gebe ich das richtige Maß an Hilfe und Herausforderung, um echte Bildung zu ermöglichen.

Wachstum ermöglichen

Ich vermittle grundlegende Kompetenzen, die ein selbstbestimmtes Leben im 21. Jahrhundert ermöglichen - von der Argumentationskompetenz über die Fähigkeit, komplexe Theorien zu verstehen und zu bewerten bis zur Lernkompetenz, sich selbst neues Wissen aneignen zu können!

Zivilgesellschaft stärken

Wer selbstbestimmt durchs Leben geht, fühlt sich nicht als machtloser Bürger, sondern kann seine Umwelt aktiv kulturell, gesellschaftlich und politisch mitgestalten.

Daher verstehe ich mein Bildungsangebot als einen Beitrag zu einer starken demokratischen Zivilgesellschaft.